Stöbern Sie in den Erlebnissen der vergangenen Jahre
Hier sammeln wir alle Berichte, Bilder und Geschichten rund um das bunte Leben an unserer Grundschule. Ob spannende Projekte, fröhliche Feste, Ausflüge oder besondere Aktionen – in unserem Archiv können Sie jederzeit nachlesen, was bei uns los war.
Am 16.5.2018 haben wir mit der 7a RS in Ostritz zusammen mit der Schule aus Frýdlant ein Projekt zum Thema Ökologie, Umweltschutz und Natur durchgeführt. Wir haben im Kloster St. Marienthal begonnen, haben einen Spaziergang durch den Wald gemacht, haben Wasser untersucht und zum Schluss haben wir noch ein Mittagessen im Kloster bekommen. Am 25.5.2018 sind wir…
(ih) Am 26.09.2017 begegneten sich deutsche und polnische Schüler/innen im Tierpark Zittau. 13 Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassenstufe wurden für das Projekt über den Klimaschutz ausgewählt und konnten mit einem bunten Programm zum einen polnische Schüler/innen sowie einige Tiere des Tierparks kennenlernen. Frau Schwetz ist Zoopädagogin im Tierpark Zittau und setzt das…
Beinahe von Palmsonntag bis Gründonnerstag bereiteten sich die Klassen 5a und 5b Ende März im Kindererholungszentrum Seifhennersdorf auf das Osterfest vor. Dort im Querxenland standen nach einer kleinen Wanderung verschiedene Angebote rund um das Thema Ostern auf dem Programm. So gab es neben verschiedenen Bastelangeboten bei einer GPS-Rallye auch allerlei über Osterbräuche in der Oberlausitz zu…
Dass zu einem lebendigen Geschichtsunterricht auch Bewegung gehört, erfuhren die Schüler der Klasse 8c am 24.04.2018 in ihrem Projekt über jüdisches Leben in Zittau. Denn schon beim Einstieg in das Thema, das uns Patrick Weißig und Franziska Pohl von der Hillerschen Villa näher brachten, mussten sich die Schüler bewegen und im Kreis verschiedene Fotos auswählen und…
Vom 11.04. -13.04.2018 waren wir zur Klimaschulkonferenz in Dresden. Dieses Projekt wurde mit der Initiative „Demokratieschulen“ verbunden. Während Jonas und Ben aus der 8c im Sächsischen Landtag waren, um etwas über sächsische Politik zu erfahren, waren Fränze, Nathalie und Frau Klatovska im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Dort hatten sie die Gelegenheit an einem Workshop…
Am 24.4. 2018 haben sich die Schüler/innen der Klassenstufe 7 durch 5 Stationen gearbeitet. In den einzelnen Stationen waren die Themen Alkohol, Nikotin, legale und illegale Drogen, Ernährungsfallen und der Umgang mit Medien bzw. Spielsucht Hauptbestandteil. Wer sich denkt, dies war alles nur trockene Theorie, der irrt sich! Der Suchtparcour „Durchblick“ bietet nicht nur wissenswertes…
Die Schüler de Klassenstufe 7 führten im Rahmen ihrer Projekttage zum Thema „Energie“ eine Besichtigung der „Krabat Milchwelt“ in Kotten , einem Ortsteil von Wittichenau durch. Von der Aufzucht der Kälber, über die Verarbeitung der Milch bis hin zur Energiegewinnung in der Biogasanlage erhielten wir einen Einblick in einen geschlossenen landwirtschaftlichen Kreislauf. Bis zu 2000…
Liebe Schülerinnen und Schüler, am Samstag, den 07.04.2018 findet in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr der Frühjahrsputz in der Weinau statt. Organisator ist der Verein: Die Weinau lebt. Als Oberschule an der Weinau und Klimaschule in Sachsen nehmen wir daran teil. Wir freuen uns über jeden Schüler und jede Schülerin, die an der…
Vánoční pečení Ve středu 20.12.2017 jsme u nás ve škole přivítali paní Pacltovou se seniorkami, které se učí na liberecké univerzitě německy. Vyzbrojené zástěrami, vařečkami a dobrou náladou se pustily s našimi žáky 7. a 8. tříd do práce – do pečení typického vánočního cukroví – vanilkových rohlíčků a lepeného s marmeládou. Žáci se nejdříve seznámili…
(ap) Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Klassen 10a und 10b unserer Schule am 28.11.2017 die Gedenkstätte Bautzen II. Für die meisten Schüler war dies der erste Besuch an diesem Ort. Jeder hatte schon mal vom „Gelben Elend“ gehört, aber Genaueres wusste man nicht. Gleich zu Beginn erfuhren wir in einem Film, was es mit…