Stöbern Sie in den Erlebnissen der vergangenen Jahre
Hier sammeln wir alle Berichte, Bilder und Geschichten rund um das bunte Leben an unserer Grundschule. Ob spannende Projekte, fröhliche Feste, Ausflüge oder besondere Aktionen – in unserem Archiv können Sie jederzeit nachlesen, was bei uns los war.
Tagesbericht einer Schülerin Hamburg – Dienstag, 06.09.2016 Die Klasse 10a ging am Dienstagmorgen in die Stadt und war dort noch etwas Shoppen, bis sie wieder 13.00 Uhr im Hotel sein mussten. Danach sind sie auch schon mit ihrem netten Busfahrer ins Schwarzlichtviertel gefahren. Da angekommen ging es los mit Minigolf, was sehr viel Spaß und…
Auf der Suche nach dem Paradies (sf) Die Klasse 10a brach am Morgen des 25. August auf, um den Spuren zu folgen, die Christian Gottlieb Priber in der Oberlausitz hinterlassen hat. Dazu besuchten die Schüler zunächst die Priber – Ausstellung im Zittauer Museum. Herr Dr. Knüvener, der Museumsdirektor, zeigte die wichtigsten Exponate und führte in…

(sb) Wie in jedem Schuljahr, so trafen sich auch in diesem Jahr alle (neu-)gewählten Klassensprecher mit ihren Stellvertretern für zwei Tage zu einer Schulung. Erstmalig wurde diese an zwei Tagen in der Pfarrstraße in Zittau durchgeführt – nicht wie die Jahre zuvor an drei Tagen in Lückendorf. Frau Hannemann und Herr Ranft wiesen die Schülersprecher…
(fp, kh) Auch in diesem Jahr durften unsere 5. Klassen ihre Fähigkeiten beim ADAC Fahrradparcours unter Beweis stellen. Zu Beginn hieß es aber erst einmal „Aufgepasst im Straßenverkehr“. Mit einem Auto des ADAC wurden Bremswege und Gefahrenbremsung beobachtet und am eigenen Leib getestet. Anschließend wurde der Fahrradparcours geübt, der als Qualifikation für den Regionalausscheid in…
(kh, fp) Am 8.8. war es endlich soweit. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung und Fachlehrer starteten unsere neuen 5. Klassen ihre erste Unterrichtswoche an unserer schönen Oberschule. Neben den obligatorischen Belehrungen und der Einführung ins Schuljahr beschnupperten sich die Schüler in der Villa mit Kennenlern – Spielen und der Gestaltung einer Klassentafel. Leider fiel…

Ein neues Schuljahr beginnt (sb) Das erste Klingeln des Schuljahres um 7:20 Uhr – als „Einlasszeichen“ für unsere Schülerinnen und Schüler – verhallt „ungehört“. Wieso ist niemand „pünktklich“ zur ersten Unterrichtsstunde im Schulhaus anzutreffen? Die Antwort ist einfach: Heute gilt ein „Sonderplan“ für unsere Schüler. Die Schüler der 6.-10.Klassen treffen sich erst gegen 9:00 Uhr…

(sb) Freitag, 17.06.2016 … 16:30 Uhr … so langsam füllt sich das Schulhaus (wieder) … Lehrer, Eltern und Schüler sind nur aus einem Grund jetzt hier anzutreffen: die bevorstehende Entlassungsfeier der Schulabgänger der Abschlussklassen. Bis 17:00 Uhr, dem offiziellen Beginn der Feierstunde, ist also noch etwas Zeit …. Zeit fürs „Hübschmachen“, Zeit für Gespräche oder…
Warum fährt der Bus nicht öfter – oder wie Kommunalpolitik gemacht wird Die Friedrich – Ebert – Stiftung führte in der letzten Woche das Planspiel Kommunalpolitik mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule an der Weinau durch. Dazu besuchten alle Schüler eine reale Stadtratssitzung, auf der die Einführung eines Sozialpasses für Zittau kontrovers diskutiert wurde. Darauf…
(sf / ah) Der Kinderpreis der Kinderstiftung wurde verliehen – und wir waren dabei. Keiner unserer Schüler bekam einen Preis, aber alle eine kostenlose Vorstellung der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber als Kinderoper. Wie auf den Fotos zu sehen ist, haben Enrico, Dominic und Jonathan zum Gelingen der Vorstellung beigetragen. Wir bedanken…
Unser Ausflug nach Prag (ts) Am Montag, dem 25.04.2016 fuhren wir mit dem Zug von Zittau nach Liberec. In Liberec stiegen wir dann in einen Bus um. Nach rund zwei Stunden waren wir dann endlich in Prag. Wir fuhren mit der U-Bahn ins Zentrum und waren direkt am Wenzelsplatz. Wir liefen über den Wenzelsplatz zum…