Click to listen highlighted text!
Deutsch-Tschechische Exkursion zur KZ Gedenkstätte in Dachau.

Deutsch-Tschechische Begegnung in Dachau.

Vom 02.06. – 05.06.25 kamen 15 Schüler der Klassenstufe 8 und 9 mit 15 tschechischen Schülern der Klassenstufe 9 im Max Mannheimer Studienzentrum zusammen um sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des KZ Dachau auseinander zu setzen.

Nach der Interaktiven Kennenlernphase wurde in gemischten Gruppen der Holocaust aufbereitet. In darauf folgenden zwei Tagen waren die Gruppen in Ihren jeweiligen Sprachen mit pädagogisch erfahrenen Referenten in der Gedenkstätte Dachau und auf dem SS-Schießplatz Hebertshausen bei Dachau unterwegs. Im Anschluss der Gedenkstättenbesuche wurde das Erlebte mit den historischen Hintergründen, Biografien der Opfer, der Rolle der Täter und das Wissen der Bevölkerung über die Verbrechen aufgearbeitet. Dabei immer mit dem Augenmerk auf die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart.

Am letzten Tag hat die Gruppe das Deutsche Museum in München besucht. Im Anschluss gab es noch Freizeit um Münchens Altstadt zu erkunden.

 

Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds

 

Danke an den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds für die Finanzierung des Projektes, an das Max Mannheimer Studienzentrum für das Ermöglichen der interkulturellen Begegnung und an die Organisatoren der Veranstaltung.

 

 

KZ Gedenkstätte Dachau

Click to listen highlighted text!