Am 05.05.2025 unternahm die Klasse 8a im Zuge des Geschichtsunterrichts eine historische Exkursion zur Gedenkstätte Großschweidnitz, bei der das Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus“ im Mittelpunkt stand.
Im ersten Teil der Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler durch Frau Pustal eine anschauliche und schülernahe Einführung in das komplexe Thema. Anschließend folgte ein informativer Rundgang über den Friedhof, auf dem viele Opfer ihre letzte Ruhestätte fanden, sowie ein Besuch der Ausstellungsräume, die einen vertieften Einblick in die Geschehnisse ermöglichten.
Der zweite Teil der Exkursion bot den Lernenden die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden: In Kleingruppen arbeiteten sie mit vier thematischen Koffern, die jeweils ein individuelles Schicksal anhand von Quellenmaterial und Arbeitsaufträgen beleuchteten. Dieser biographische Zugang verdeutlichte eindrucksvoll die Grausamkeit und Unmenschlichkeit der damaligen Verbrechen. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit wurden anschließend unter der einfühlsamen Moderation von Frau Hirschmann gemeinsam ausgewertet.
Die Exkursion bot nicht nur historischen Wissenserwerb, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Wertebildung und zum verantwortungsvollen Umgang mit unserer Vergangenheit. Ziehen wir aus ihr die richtigen Lehren!