Am 09. April 2025 nahmen unsere 7. Klassen im Rahmen der Klimaschulinitiative an einer besonderen Ausgleichsmaßnahme für das diesjährige Skilager teil: einer Baumpflanzaktion im tschechischen Rumburk, organisiert in Kooperation mit Lesy ČR, der tschechischen Forstverwaltung.
Im Rahmen eines waldpädagogischen Projekts erhielten die Schülerinnen und Schüler zunächst spannende Einblicke in die ökologische Bedeutung nachhaltiger Forstwirtschaft sowie in das Berufsbild des Waldarbeiters. Anschließend ging es an die praktische Arbeit: Auf einer zuvor abgeholzten Fläche – betroffen vom Borkenkäferbefall in einer ehemaligen Fichtenmonokultur – wurden Pflanzlöcher geschlagen und neue Setzlinge in die Erde gesetzt. Gepflanzt wurden zahlreiche Tannen, Buchen und – als besondere Ergänzung – Birnbäume entlang des Wegesrands, mit dem Ziel, einen stabilen und vielfältigen Mischwald entstehen zu lassen.
Als krönender Abschluss des gelungenen Aktionstags versammelten sich alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Picknick mit über dem Lagerfeuer gegrillten Wildwürsten aus Hirsch- und Rehfleisch – direkt aus den tschechischen Wäldern.
Zum Dank für das große Engagement erhielten die Klassen ein besonderes Geschenk: einen Hummelkasten für unsere Streuobstwiese – ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt auch an unserer Schule.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, besonders aber an die zwei Lesy ČR-Mitarbeiter Herrn Klatovsky und Herrn Kratochvil sowie an die Schülerin Lenka, die als Dolmetscherin half.