Sitemap Barrierefreiheitserklärung
Apfelpresse 2025

Klimaschultag 2025

Drei Tonnen Äpfel, viele Ideen und jede Menge Engagement … am letzten Schultag vor den Herbstferien stand an unserer Schule erneut alles im Zeichen der Nachhaltigkeit. Wie in den Vorjahren bot der Klimaschultag auch diesmal zahlreiche Aktionen für alle Klassen, um den Klimaschulgedanken ins Bewusstsein zu rufen.
So wurden hinter der Turnhalle Frühblüherzwiebeln gesetzt, damit es im kommenden Frühjahr auf der Rasenfläche bunt blüht (Artenvielfalt). Aus alten Konservendosen entstanden mit viel Kreativität neue Blumentöpfe, die anschließend bepflanzt wurden (Upcycling ).
Ein besonderer „Hingucker“ war wieder die Apfelsaftpresse: Nach der frostbedingten Erntepause im letzten Jahr konnte diesmal eine reiche Ernte eingebracht werden – rund drei Tonnen Äpfel stapelten sich früh morgens in Kisten und Säcken auf dem Schulhof. In den Tagen zuvor hatten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien in ihren Gärten und auf Alleen fleißig gesammelt, zwei Klassen waren in der Weinauschulumgebung unterwegs und durften dort auf mehreren Grundstücken Früchte auflesen und pflücken und selbst einige Lehrkräfte des CWG, unserer Partner-Klimaschule in der Stadt, brachten ein paar Beutel Äpfel vorbei.
An der Apfelsaftpresse war den ganzen Tag über reger Betrieb, viele Helfer und Helferinnen wurden beim Waschen, Pressen und Abfüllen gebraucht. Der frisch gepresste Saft floss bis in die Abendstunden aus der Presse und wurde von den Schülerinnen und Schülern noch warm umgehend probiert und konnte in 5-Liter-Paketen mit nach Hause genommen werden. Ein gelungener Tag, der zeigte, wie vielfältig das Thema Nachhaltigkeit im Schulalltag gelebt werden kann.
Ein herzliches Dankeschön an die Klimaschulinitiative des Freistaates Sachsens, an die Apfelsaftpressmeister von „Äpfel mit Schale“ aus Olbersdorf und besonders an alle Apfelsammler und –spender!