Nachhaltigkeitscamp im Böhmischen Paradies
Vom 13. bis 19. September 2025 erlebten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen eine unvergessliche Woche im Böhmischen Paradies. Mit dem Rad legten sie knapp 70, teils sehr bergige Kilometer zurück und erreichten das alte Forsthaus Hruba Skala, das für eine Woche ihr Zuhause wurde. Dort wurde selbst gekocht und gemeinsam der Alltag gestaltet.
Der Regen am Sonntag und Montag hielt die Gruppe nicht auf: Bei ausgedehnten Wanderungen von teils über 20 Kilometern ging es durch die beeindruckenden Sandsteinfelsen – inklusive eines Treffens mit Schülerinnen und Schülern der Liberecer Partnerschule am Stausee Nebakov. Von Dienstag bis Donnerstag standen täglich Radtouren auf dem Programm, unter anderem in die Prachauer Felsenstadt, zur Burg Trosky, zum berühmten Felsentor und entlang der Iser.
Die Abende waren geprägt von Lagerfeuer mit Stockbrot, Nachtwanderungen und Sternschnuppensuchen, und wer früh aufstand, konnte atemberaubende Sonnenaufgänge von den Felsen aus erleben. Besonders erfreulich: Die gesamte Woche verlief unfall- und sturzfrei.
Neben dem Erwerb von Wissen über nachhaltiges Reisen und die Besonderheiten der Natur in der Sandsteinfelsenwelt sowie vielen Erlebnissen bleibt vor allem der gestärkte Zusammenhalt in der jahrgangs- und klassenübergreifenden Gruppe. Und auch das Vertrauen in die eigene Stärke und Widerstandskraft wurde sicher bei allen Teilnehmenden gestärkt, denn auch die lange Rückreise schafften alle problemlos.
Ein besonderer Dank gilt dem ehemaligen Schüler Martin, der die Gruppe als Betreuer begleitete und dafür eine Woche seines Urlaubs opferte sowie allen Unterstützern, allen voran der Klimaschulinitiative und JJ-Bikes.







