2015/16 – GTA

Von(sb)

Sep. 14, 2015 #GTA
Ganztagsangebote 2015/16 Oberschule an der Weinau, Stand 25.08.2015
AngebotLeiterInhalt
HausaufgabenzimmerFrau Preuße
  • bei der Anfertigung von Hausaufgaben sowie dem Nachholen und Festigen von Unterrichtstoff kann geholfen werden
  • durch regelmäßige und fachlich richtige Erledigung der Hausaufgaben könnt ihr eure Leistungen verbessern
  • leistungsstärkere Schüler können ihren Mitschülern bei der Erfüllung ihrer Aufgaben helfen und so ihr eigenes Wissen weiter festigen
  • Schülern, die zu Hause keinen Computer haben, wird die Möglichkeit geschaffen, ihre Aufgaben in der Schule während der Hausaufgabenzeit zu erledigen
  • gezielte Informationen für die Ausarbeitung von Vorträgen bzw. Komplexen Leistungen können sich die Schüler aus der vorhandenen Fachliteratur und dem Internet erschließen
Frau Gehrke
Frau Langer
Frau Monden
Prüfungsvorbereitung Chemie/BioFrau Arnold
  • Verbesserung Kenntnisse und Fähigkeiten in den schriftlich geprüften Fächern
  • befähigen der Schüler zum Umgang mit Prüfungsaufgaben durch intensiver Bearbeitung von Aufgabenstellungen vorangegangener Jahre
  • Festigung von Lösungsalgorithmen
  • individuelle, den Fähigkeiten des Schülers angemessene Lösungsstrategien werden erarbeitet
Prüfungsvorbereitung PhysikFrau Kunzmann
Prüfungsvorbereitung MathematikFrau Hübner
Lesezirkel/BibliothekFrau Preuße
  • Schüler für das Lesen interessieren und ihre Lesekompetenzen stärken
  • aus gemeinsamen Leserunden, vielleicht auch eine Lesenacht
  • Aufbau einer Schulbibliothek, wobei die Schüler in alle Bereiche der Planung, Organisation,   Katalogisierung und Ausleihe einbezogen werden
Micha`s Bastelstube/ ElektronikHerr Zieschang
  • neugierig machen auf Technik und technische Berufe
  • Umgang mit elektronischen Bausätzen und Modulen fördert das physikalische Verständnis, kann bereits im Unterricht erworbene Kenntnisse vertiefen
  • ergänzend zum naturwissenschaftlichen Unterricht werdet ihr mit der Wirkungsweise verschiedenster elektronischer Bauteile vertraut
  • erwerben handwerklicher Fähigkeiten, wie z.B. das Löten, Kleben und Verdrahten
  • interessante Eigenbauprojekte sollen euch zum schöpferischen Denken und Handeln anregen
KochenFrau Lehmann
  • lernt ihr mehr über die Zubereitung regionaler Speisen
  • Kuchen und Plätzchen backen
  • neue Rezepte ausprobiert werden
  • Guten Appetit anschließend bei der Verkostung eurer selbst hergestellten Speisen
Erste HilfeFrau Schnitter
  • erlernen wichtiger Fertigkeiten und Kenntnisse der ERSTEN HILFE wie dem Umgang   mit Verletzten, die Erstversorgung von Wunden sowie Vorsorge und Eigenhilfe in Notsituationen
  • die Vermittlung vielfältigen Wissens über Verletzungen und durch zahlreiche praktische Übungen bei der Erstversorgung
FußballHerr Strehle
  • sportliche Aktivität der Schüler steht im Vordergrund
  • Koordinations- und Ausdauerübungen
  • im Fußballspiel sollen deutliche Fortschritte im technischen Bereich, in der Reaktionsfähigkeit und Schnelligkeit, in der Spieltaktik und vor allem im Miteinanderspielen erreicht werden
  • weitere Teamspiele sollen soziales Verhalten schulen und zu Fairness im Sport erziehen
Aktive Kinder,

nur Klasse 5 und 6

Herr Kern
  • Körperbeherrschung und Koordinationstraining sind Voraussetzung, um eine Ausgeglichenheit zwischen Körper und Geist zu schaffen
  • ein Angebot für besonders sportbegeisterte Schüler, der 5.und6.Klassen.
  • Lust auf mehr Sport wecken
  • verschiedene Leichtathletikdisziplinen werden trainiert
TschechischTeresa Šlechtova
  • erlernen die Sprache unserer unmittelbaren Nachbarn
  • ihr lernt erste einfache Worte zur Kontaktaufnahme
  • ihr könnt Speisekarte lesen oder auch schon mal nach dem Weg fragen
GitarreHerr Ranft
  • Schüler erlernen und festigen die Grundtechniken des Gitarrenspiels
  • erlernen der Grundakkorde sowie das musikalische Begleiten mit der Konzert- oder Plektrumgitarre
  • Vertiefen von Kenntnissen aus dem Musikunterricht, z.B. Notenlesen
  • ihr lernt Lieder mit der Gitarre alleine zu begleiten und nutzt Auftritte zu Schulveranstaltungen, um euer Können zu zeigen und andere Schüler für gemeinsames musizieren zu begeistern
KeramikFrau Jiranek
  • ihr könnt hier eure Gefühle, Vorstellungen, Gedanken und Absichten in materiell gestalteten Handarbeiten aus Ton zum Ausdruck bringen
  • die Gestaltung eigener kleiner Kunstwerke ermöglicht jedem die Entfaltung von   Neigungen und Talenten, fördert Sensibilität, Emotionalität
  • ihr habt immer ein kleines Geschenk für Oma, Opa, Mutti, Tante,…
HandarbeitFrau Sperlich
  • Herausbilden der Feinmotorik und Gewinnen von Vertrauen in eure Fähigkeiten bei der
  • Herstellung von Gebrauchsgegenständen aus Wolle und Stoffen
  • erlernen von Nähtechniken an der Nähmaschine
SchachHerr Bindrich
  • ihr lernt der Regeln des Schachspieles und ihre Anwendung
  • trainiert kombinatorischen Denkweisen
  • in gemeinsamen Spielen Regel anwenden und Freude am Spiel haben
  • zu Hause könnt ihr dann vielleicht schon bald Opa oder Papa schachmatt setzen
EntspannungstechnikenFrau Franz
  • Entspannungstechniken werden erlernt, um eine Verbesserung von Aufmerksamkeit und Körperkontrolle zu erreichen
ModelleisenbahnHerr Gottschlich
  • Das Projekt sieht vor, eine H0 – Modelleisenbahnanlage aus neun Modulen von je 2,00 m bzw. 2,50 m mal 1,25 m zu bauen. Teilnehmer sind Schüler ab der fünften Klasse aus 5 Schulen der Region und Varnsdorf
  • es wird eine voll funktionstüchtige mobile H0-Eisenbahnanlage als Präsentationsobjekt gebaut werden, die dann als Wanderausstellung von Schule zu Schule geht.
  • Präsentation der Module zu Großveranstaltung (Löbau, Leipzig)
Video-Bildbearbeitung am PCHerr Brand
  • Fotobearbeitung, eigene Musikkompositionen gestalten
  • das Erstellen von Internetseiten … ja auch eigene Spiele entwickeln … all das ist heute „kinderleicht“.
  • ihr lernt einen eigenen Film zu drehen, am PC zu bearbeiten und zu schneiden
KletternHerr Heidrich
  • im Mittelpunkt steht die Freude am Klettern und die regelmäßige sportliche Betätigung
  • ihr werdet eure Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Koordination verbessern
  • ihr übernehmt die Aufgabe des Sicherns und lernt so Verantwortung für andere zu tragen
  • regelmäßige Teilnahme an Vergleichswettkämpfen
UnihocHerr Badeja
  • im Vordergrund soll für jeden Schüler die Freude am Sport und am Spiel stehen
  • ständige Verbesserung der Spielpraxis im Unihoc in Technik und im Spiel
  • Verbesserung der Ausdauer und Koordination durch Wechsel von Technik/Taktik und Spiel
  • Fairness und Teamgeist steht wie in jedem Mannschaftsspiel an oberster Stelle
  • Schüler eignen sich die Spielregeln an und werden motiviert auch als Schiedsrichter einsetzbar zu sein
  • Teilnahme an Spielturnieren auf Schulebene und beim Floorball in Liberec
SchulhausgestaltungHerr Fournes
  • im Kunstunterricht erschaffene Schülerarbeiten werden im Schulhaus platziert
  • verschiedenen Materialien werden für die Gestaltung von Klassenzimmern ausprobiert, um eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen
JuggernFrau Fuhrmann
  • mittelalterliches Spiel
  • Spielregeln lernen
  • gemeinsame Spiele und auch Wettkämpfe mit Gruppen anderer Schulen
ReitenReiterhof Bertsdorf
  • im Mittelunkt steht die Freude am Umgang mit Pferden
  • Pflege des Pferdes
  • Anfangsunterricht im Reiten an der Longe und später freies Reiten
HIP-HOPLuisa Schwerdtner
  • Förderung von Musikalität und Kreativität schafft positive Veränderungen im Freizeitverhalten und Interesse an kulturellen Veranstaltungen
  • Möglichkeiten zum Ausprobieren und Entdecken verschiedener Begabungen auf dem darstellerischem Gebiet sollen geboten werden
  • in Eigenverantwortung wählen sich die Schüler ihre eigene Choreografie und richten ihre Proben auf Auftritte zu Veranstaltungen der Schule aus, wie z.B. dem Tag der offenen Tür